Im DRK-Ortsverein Langenfeld hat am 11.Februar mit Sibylle Odenthal eine große Persönlichkeit die Langenfelder Rotkreuzfamilie verlassen. Sie verstarb im Alter von 99 Jahren. Immer noch nahm sie stets regen Anteil an unserem DRK Ortsvereinsgeschehen.
Wir werden sie als unser Rotkreuzvorbild in bleibender Erinnerung halten.
Die Kameradinnen und Kameraden im DRK-Ortsverein Langenfeld e.V.
Niederschwellige Hilfeleistungen für Senioren
Das Projekt “DRK-Seniorenhilfe Aufwind“ bietet niederschwellige Hilfeleistungen für Langenfelder Senioren, die ihr Leben lang gearbeitet und jetzt am Lebensabend nicht über genügend finanzielle Mittel verfügen, um sich zu versorgen. Durch diese Hilfeleistungen möchte das DRK ihnen einen Teil der Freude wieder zurückgeben, die sie verdienen, zum Beispiel durch eine neue Brille, die Reparatur eines Elektrogerätes, eine lang ersehnte Thaeterkarte oder einen neuen Fernseher.
Der Businesspartner des Deutschen Roten Kreuzes, die Firma Schulz-Dobrick aus Langenfeld, spendete für die Geschäftsstelle des DRK an der Jahnstraße zwei Hygieneschutzwände. Frank Bohn, Mitarbeiter der Firma Schulz-Dobrick und zugleich aktives DRK-Mitglied, hatte die Aktion angeregt. „Es ist für uns selbstverständlich den Geschäftsbetrieb des DRK mit diesen Hygienemaßnahmen zu unterstützen“, sagt der Geschäftsführer Roman Schulz-Dobrick umgehend.
„Unser Defibrillator vom Typ Lifepak 15 der Firma Physio-Control ist in die Jahre gekommen und daher nach vielen Dienstjahren nicht mehr zeitgemäß,“ so Dirk Paege, Rettungsdienstleiter im DRK-Ortsverein Langenfeld, bei der Übergabe des neuen Gerätes. „Um den Standard im kreiseinheitlichen Rettungsdienst zu erhalten, konnten wir einen generalüberholten Defibrillator mit neuer Herstellergarantie vom Typ Corpuls C3 erwerben,“ so Dirk Paege weiter.