Herzlich Willkommen zu unserem Kulturangebot im DRK Ortsverein Langenfeld.
Wir stellen Ihnen wieder ein Kulturprogramm vor, in dem wir regelmäßig Kulturfahrten- oder kulturelle Veranstaltungen in- und außerhalb unserer Region anbieten. Eine DRK-Mitgliedschaft ist keine Voraussetzung, jeder Bürger ist herzlich eingeladen. Die Veranstaltungen werden von DRK Mitgliedern begleitet.
Information über Anmeldungen erhalten Sie im DRK-Haus, Jahnstraße 26, 40764 Langenfeld
Beratung - Anmeldung - Buchung:
Dienstag bis Freitag von 10:00 - 12:00 Uhr,
sowie Dienstag von 14:00 - 16:00 Uhr
DRK-Haus Jahnstraße 26, 40764 Langenfeld,
Telefon 02173 71646
Angebot - DRKultur -
Verehrte Reisefreunde,
es wird wieder möglich sein, Sie zu unseren DRKultur-Fahrten einzuladen.
Wir bitten Sie, die geltenden Hygieneregeln und Maßnahmen zu beachten.
DRKultur besuchte auf einer
Tagesfahrt die Stadt Arnhein
in den Niederlanden
Eine besondere Bahnfahrt erlebten die 33 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die der großen Hitze trotzten und bei der DRKulturfahrt im Juli einen abwechslungsreichen Tag verbrachten. Nach dem Start am DRK-Haus an der Jahnstraße war das erste Ziel zunächst die Benediktiner-Abtei Maria Laach in der Vulkanregion Laacher See. Gegründet wurde es im Jahre 1093 und ist eines der am besten erhaltenen romanischen Baudenkmäler Deutschlands. Bei einem gemütlichen Rundgang über das Gelände konnte jeder auf eigene Faust in der Abteikirche, dem Klosterladen, der Gärtnerei, dem Hofladen und am Laacher See auf Erkundungstour gehen.
Weiterlesen: DRKultur auf Brohltalfahrt mit dem Vulkanexpress(2)
Bei bestem Reisewetter "erfuhren" die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf einer großen Rundfahrt durch das Bergische Land einige bekannte, aber auch versteckte und weniger bekannte Ortschaften. Zunächst ging es über Altenberg zum Schloss Bensberg. Bei einem Zwischenstopp auf dem Gelände erfuhren die Reisenden von der Gästeführerin viel über das Schloss, seine Architektur und die Kunstwerke an der Auffahrt.
DRK-Tagesfahrt zur Wildpferdebahn begeisterte die Teilnehmer
So nah hatte noch keiner der Mitfahrer/innen die Dülmener Wildpferde erlebt. Nach einer kurzen Einführung "hinter dem Zaun" ging es direkt auf das Gelände zu den Tieren. Hier hatte die gut aufgelegte Forstoberinspektorin Frau Rövekamp viel zu erzählen und auch zahlreiche Fragen zu beantworten.